Breitbandausbau in Lonsee

Ziele
Die Gemeinde Lonsee möchten ihre unterversorgten Bereiche in den Wohngebieten mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgen und eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur errichten. Dazu wurde zunächst ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. So wird gewährleistet, dass der geförderte kommunale Ausbau, in Bereichen wo ein eigenwirtschaftlicher Ausbau der Telekommunikationsunternehmen angekündigt wird, nicht stattfindet. Denn dort, wo die Telekommunikationsunternehmen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ankündigen, kann nach den Bundesförderbestimmungen zunächst kein geförderter Ausbau erfolgen.
Es ist beabsichtigt, den kommunalen Breitbandausbau voranzubringen und Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Gewerbetreibenden und Bildungseinrichtungen eine zukunftsweisende Internetversorgung zu Verfügung zu stellen. Denn eine leistungsfähige Internetverbindung ist bereits jetzt ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines Gewerbestandorts oder Wohnorts. Beim kommunalen Breitbandausbau werden die Kommunen von Komm.Pakt.Net unterstützt. Netzbetreiber ist die NetCom BW.
Die Gemeinde Lonsee wird daher ein gemeindeeigenes Glasfaser-Netz in den Ortsteilen überall dort errichten, wo es eine Unterversorgung ("weiße Flecken" mit weniger als 30 Mbit/s) gibt. Hierbei übernimmt die Gemeinde den kompletten passiven Bau der Technik und wird diese dann an einen Netzbetreiber verpachten. Der Ausbau erfolgt dabei bis zur Kellerwandinnenseite des Anschlussnehmers mittels FTTB: Fibre-to-the-Building (englisch für Glasfaser bis zum Gebäude).
Projekt
Das Herzstück der Bundesförderung für weiße Flecken in der Gemeinde Lonsee ist der Ausbau der Glasfasertrasse vom Gewerbegebiet Steinige in Luizhausen, dann weiter durch den Ortsteil Luizhausen bis zu den Aussiedlerhöfen nach Radelstetten. Entlang dieser Trasse sollen alle Haushalte mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden.
Unser Ausbaukonzept sieht vor, dass im Jahr 2022 zunächst das Gewerbegebiet Steinige als erstes ausgebaut wird. Der Baubeginn ist für Anfang Mai vorgesehen. Es folgen dann die restlichen Bauabschnitte im Jahr 2023.
Die Gemeinde Lonsee hat dazu am 25.03.2020 zwei Förderanträge über das Bundesförderprogramm Breitband gestellt. Das Antragsverfahren ist zweistufig. Nach der Antragsstellung erhält der Zuwendungsempfänger zunächst einen vorläufigen Förderbescheid. Diesem vorläufigen Bescheid liegt eine Grobkostenschätzung zu Grunde, die auf Grundlage der FttB-Masterplanung und der anzuschließenden Teilnehmer ermittelt wurde.
Da der vorläufige Förderbescheid vorliegt (seit 13./27.07.2020), wurde mit den Ausschreibungen der Planungs- und Bauleistungen begonnen. Nach den Ausschreibungsergebnissen wird der vorläufige Bewilligungsbescheid mit Blick auf die Ausbaukonzeption und Investitionskosten konkretisiert. Wenn dies abgeschlossen ist, gewährt der Projektmittelgeber einen Zuwendungsbescheid in abschließender Höhe.
Wir bedanken uns beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr für die Unterstützung des kommunalen Breitbandausbaus und die in Aussicht gestellten Fördermittel.
Zweck der Förderung ist die Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus zur Errichtung eines nachhaltigen und gleichzeitig zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes in unterversorgten Bereichen, in denen für die kommenden drei Jahre kein eigenwirtschaftlicher Ausbau ansteht.
Über diesen Link gelangen Sie zur Homepage des Projekträgers
Eckdaten zum Förderantrag der Gemeinde Lonsee:
Neu zu erschließenden Teilnehmer: N.N
davon angeschlossen Privathaushalte: N.N
davon angeschlossene Unternehmen: N.N
davon angeschlossene Schulen: N.N
Investitionskosten: 3.873.564 €
Förderhöhe: 3.486.181 €
Davon Bundesförderung: 1.936.767 €
Davon Landesförderung: 1.549.414 €
Eigenanteil: 387.383 €
°Informationsveranstaltungen: fand am 28.04.2022 um 19.00 Uhr in der Mühlbachhalle in Lonsee statt.
Hier finden Sie die Präsentation der Infoveranstaltung
Projektumsetzung
Spatenstich für Glasfaserausbau in Luizhausen

Am Freitag den 06.05.2022 fand in Luizhausen der Spatenstich für den Breitbandausbau der Ortsteile Luizhausen und Radelstetten statt. Entlang der 8 Km langen Trasse sollen alle Haushalte mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. In den beiden Lonseer Teilorten gibt es zwar derzeit schon eine ordentliche Breitbandversorgung mit 50 M/Bit/s, doch diese Geschwindigkeit wird über die Kupferkabel der Telekom gewährleistet.
„Das Ziel der Gemeinde ist es, dass alle Haushalte in der Gemeinde Lonsee mittelfristig mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden, denn das ist die Zukunft“, so Bürgermeister Jochen Ogger beim symbolischen Spatenstich.
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung des Spatenstichs vom 06.05.2022
Aktueller Projektstand Juli 2022 - Weiterführung der Trasse in Luizhausen

Die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Mikroleerrohrverbände für den Breitbandausbau kommen seit dem Baubeginn im Mai 2022 gut voran.
Der Bauabschnitt im Gewerbegebiet Steinige in Luizhausen ist inzwischen größtenteils fertig. Es fehlen nur noch einzelne Hausanschlüsse sowie teilweise der Asphaltendbelag.
Nach Fertigstellung der Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet Steinige Anfang September 2022 soll dort noch im Oktober mit dem Glasfaserausbau begonnen werden.
Mit der Querung der alten B 10 in Luizhausen verlagern sich nun die Tiefbauarbeiten in den Fildesweg. Die Arbeiten sollen bis zum Jahresende (allerdings ohne Kabeleinzug) abgeschlossen sein. Durch die Wetterverhältnisse und Umleitungsstrecken müssen nun die Arbeiten in Luizhausen unterbrochen werden.
Aktueller Projektstand November 2022 – Weiterführung der Trasse Richtung Radelstetten

Nachdem das Gewerbegebiet Steinige in Luizhausen in Rekordzeit ausgebaut wurde, befindet sich die Baukolonne auf freier Flur zwischen Luizhausen und Radelstetten und verlegt dort die Leerrohre. Zum Jahresanfang 2023 wird der Ortsteil Radelstetten erreicht.
Aktueller Projektstand Juli 2023 – Weiterführung der Trasse in Luizhausen

Nach Fertigstellung der Arbeiten in der Scharenstetter Straße ist die Kolonne nun in der Lindenstraße angekommen.
Weitere Informationen zu den Produkten der NetCom BW gibt es unter www.netcom-bw.de oder unter der Telefon-Nr. 0800 3629 264.
Archiv Breitbandausbau – Abgeschlossene Projekte der Gemeinde Lonsee
Übersichtsplan Breitbandausbau Gemeinde Lonsee
Übersichsplan Breitband Ettlenschieß
Überischtsplan Breitbandausbau Halzhausen
Überreichung Förderbescheid in Stuttgart
Baumaßnahmen zum Breitbandausbau in Lonsee, Halzhausen und Urspring
Inbetriebnahme schnelles Breitband in Sinabronn
Inbetriebnahme schnelles Internet in Ettlenschieß
Informationsveranstaltung Breitbandausbau Halzhausen, Lonsee und Urspring