Gemeinde Lonsee

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Gemeinde gründet GmbH für die Fernwärmeversorgung

Der Ausbau der regenerativen Energien ist eine der wichtigsten Herausforderungen, die die Gemeinde Lonsee in den nächsten Jahren zu bewältigen hat. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, eine Nahwärmeversorgung im Bereich „Mengsel“ in Lonsee aufzubauen. Anlass für die Planung war die Versorgung des Schulzentrums und des Kinderhauses in Lonsee mit Wärme aus regenerativen Energien. Das Konzept basiert auf einer Hackschnitzel-Heizzentrale, die hinter dem Friedhof in Lonsee realisiert werden soll. Von diesem Punkt aus können auch die benachbarten Wohnquartiere mit Wärme versorgt werden. Eigens zu diesem Zweck wurde nun eine GmbH gegründet, die künftig den Namen „Wärmenergie Lonsee GmbH (WEL) “ führt. Die Gesellschafter dieser GmbH sind die Gemeinde Lonsee, die Firma Granat, die Firma Peter Prinzing GmbH sowie die Firma Biomasse & Holzrecycling GmbH aus Gussenstadt. Die neue GmbH setzt auf das Knowhow der Firmen, die bisher schon sehr erfolgreich das Fernwärmenetz in Urspring betreiben. Um Kosten zu sparen und Synergieeffekte zu nutzen, hat die WEL ein Ausbaukonzept erarbeitet. In der ersten Ausbaustufe werden nun diese Straßen zuerst mit einem Wärmenetz erschlossen, in denen die Gemeinde Sanierungsmaßnahmen geplant hat.

 

Das Ausbaukonzept sieht folgendermaßen aus:

2023 – 2027 Untere – und Obere Sonnenbühlstraße, Mengsel, Chabrisweg und Sinabronner Straße

2027 – 2035 Nohl Ost/West

2035 – 2040 Weitere Ausbaugebiete in Lonsee

 

Aufgrund der sehr schwankenden und unberechenbaren Rahmenbedingungen, vor allem was die staatliche Förderung betrifft, sind diese Zeitachsen nicht verbindlich und sollen nur ein gewisser Anhaltspunkt sein. Mittlerweile haben wir alle Anwohner in den beiden ersten Ausbaugebieten angeschrieben, um uns ein Bild vom Bestand der vorhandenen Heizungen sowie vom Bedarf zu machen. Bitte lassen Sie uns daher die entsprechenden Rückantworten zukommen. Ebenso bitten wir um Verständnis, dass wir aufgrund der schwankenden Tiefbaukosten nur kurzfristige Aussagen zu den Ausbaukosten, basierend auf aktuellen Ausschreibungen, machen können. Derzeit  finden daher Gespräche mit den Eigentümern der Unteren Sonnenbühlstraße statt, da hier in kürze der offizielle Baustart durch die Fa. Eckle erfolgt.

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Projekt erhalten Sie ebenso auf der Homepage www.we-lonsee.de oder Tel: +49 7336 – 2279 555 oder E-Mail: info@we-lonsee.de.