Ältere Artikel nachlesen
Hochwasserschutz für Halzhausen
Bedingt durch die extremen Regenfälle in den vergangenen Jahren kam es in dem Ortsteil Halzhausen mehrmals zu größeren Überflutungen. Die Überflutungen wurden von Niederschlagswasser aus dem 542 ha großen Außeneinzugsgebiet zwischen Luizhausen und Halzhausen hervorgerufen.
Zum Schutz der Bevölkerung sollen nun am Ortseingang von Halzhausen zwei Regenrückhaltebecken mit einem Stauvolumen von 5.500 cbm und einer Dammhöhe von 2,50 m errichtet werden.
Der Standort wurde bewusst ausgewählt. Weil sich in diesem Bereich das Tal natürlich verengt, entsteht durch den Einbau von den beiden Dämmen zwischen der Landesstraße 1243 und der bewaldeten Talflanke ein sehr großes Retentionsvolumen.
Um das Niederschlagswasser zu kontrollieren, muss der Abfluss durch den Einbau eines Schiebers gedrosselt werden. In der Dammkrone wird zudem eine Scharte eingebaut. Diese Scharte dient als Notüberlauf für das Becken.
Die gedrosselte Wassermenge wird über einen neuen Regenwasserkanal (DN 800) kontrolliert in die Lone eingeleitet. Durch den Bau der Dämme erhofft sich die Gemeinde künftige Hochwasserschäden in diesem Bereich zu vermeiden. Als vorbereitende Maßnahme wurden nun vergangene Woche das Baufeld für die Dämme freigemacht und einige Bäume hierfür gefällt.