Gemeinde Lonsee

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ältere Artikel nachlesen

Kompostplatz Halzhausen

Am vergangenen Freitag wurde der neue Kompostierplatz in Halzhausen seiner Bestimmung übergeben. In ihren Grußworten betonten Christian Wittlinger, Hans Fetzer (beide vom Maschinenring), Bürgermeister Jochen Ogger und Ulrike Gläser vom Landratsamt den interkommunalen Charakter dieses neuen Platzes. Anlass für den Bau des Kompostierplatzes war eine Änderung der Bioabfallverordnung sowie die Auflage des Landratsamtes eine regionale Grüngutkonzeption zu erarbeiten.   In den Gemeinden Westerstetten, Weidenstetten, Amstetten und Beimerstetten wurden daher Sammelplätze eingerichtet, die das Grüngut dann regelmäßig auf den zentralen Kompostierplatz nach Halzhausen anliefern. Die Zufahrt erfolgt größtenteils über das Gewerbegebiet Luizhausen Ost. Zunächst soll dort das Grüngut verkleinert und mit dem Schredder auf Mieten zur Hauptrotte angesetzt werden. Die Rottezeit beträgt 60 Tage. Die Nachrotte beträgt ebenfalls 60 Tage. Nach abgeschlossener Rotte wird der Kompost abgesiebt und zur Verwertung bereitgestellt. Es ist geplant, den Kompost an landwirtschaftliche Betriebe in der Region gemäß den Bestimmungen der Düngeverordnung abzugeben. Für die Gemeinde Lonsee liegt der Vorteil darin, dass der Zentrale Häckselplatz bzw. Grüngutplatz auch von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann.
Für die Nutzung gibt es ein paar spezielle Regeln, die einzuhalten sind. Hier sind die wichtigsten Regeln:
Anlieferzeiten
nur Montag – Samstag,
November-Februar von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
März-Oktober von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr! 
Keine Anlieferung außerhalb der Anlieferzeiten, sowie an Sonn- und Feiertagen!
 
Zugelassene Reststoffe zur Kompostierung: Gras, Laub, Gehölzschnitt, Reste von Stauden, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen, Topfpflanzen, Gemüse- und Obstabfälle aus dem Garten, Gehäckseltes Stroh, zerkleinerte und unbehandelte Rinde und Holzabfälle.