Gemeinde Lonsee

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Gesamtgemeinde Lonsee

Projekt 1

Die Gemeinde Lonsee wird bis zum Frühjahr 2024 in allen Ortsteilen einzelne Straßenzüge auf die LED - Beleuchtung umrüsten und schließt sich so der Nationalen Klimaschutzinitiative an. Das Projekt wird in dem Zeitraum von Juni 2023 bis schätzungsweise März 2024 durchgeführt und wird unter dem Förderkennzeichen 67K21174 mit der Bezeichnung „KSI: Sanierung der Außenbeleuchtung auf LED in der Gemeinde Lonsee“ geführt.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Kilmaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie)

 

Projektfortschritt

Die Vergabe an die Firma Albwerk GmbH & Co.KG erfolgte nach Öffentlicher Ausschreibung in der Gemeinderatsitzung am 26.06.2023.

Durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED sollen die Energiekosten deutlich gesenkt und der CO2 Ausstoß reduziert werden. Nach einjähriger Bearbeitungszeitdes Förderantrages und Erhalt des Förderbescheids zum Jahresende 2022 konnte im Frühjahr 2023 die Ausführungsplanung der Maßnahme erfolgen.

Die gesamte vorhandene Straßenbeleuchtung (ca. 900 Stück), die noch nicht über LED-Technik verfügt, soll hierbei auf zwei Haupt-Leuchtentypen Siteco Streetlight und Citylight umgebaut werden. Die Leuchten entsprechen den aktuellen technischen Vorgaben für die Förderfähigkeit sowie den Umweltvorgaben des Landes Baden-Württemberg. Sämtliche anderen Leuchtentypen wie zum Beispiel Bogenleuchten etc. werden im Zuge des Projektes ebenso auf LED umgerüstet bzw. umgebaut.

Durch die geplante LED-Umrüstung wird der jährliche Energieverbrauch um ca. 70 % reduziert. Das entspricht einer Einsparung von ca. 150.000 KWh Strom und ca. 65 to CO2 laut Förderantrag.

Beim derzeitigen Strompreis von ca. 0,30 €/KWh reduzieren sich die jährlichen Stromkosten um 45.000 Euro. Der Amortisationszeitraum für den Eigenanteil beträgt somit 9 Jahre ohne Verzinsung

Für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED erhält die Gemeinde Fördermittel des Bundes in Höhe von 153.472,00 Euro bei Gesamtkosten in Höhe von 553.805,42 Euro brutto.

Am 16.09.2023 wurde mit den Arbeiten zum Austausch bzw. der Umrüstung der Leuchten begonnen. Die Arbeiten sollen größtenteils bis März 2024 abgeschlossen sein. Neben der Stromeinsparung, wird ein weiterer Vorteil die Fähigkeit zur Dimmung der Leuchten sein. Mit den neuen Leuchten wird auf eine teilweise Halbnachtabschaltung künftig verzichtet, da die LED-Leuchten automatisch zwischen 22:30 Uhr und 05:30 Uhr gedimmt werden.