Gemeinde Lonsee

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Lonsee informiert

Nahversorgung, Feuerwehr, Bahnhalt in der Gemeinde Lonsee - die aktuelle Entwicklung und unsere nächsten Schritte

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie über den aktuellen Stand wichtiger Gemeindeprojekte in Lonsee und Halzhausen informieren – insbesondere zur Ansiedlung eines Discounters, dem Bau eines zentralen Feuerwehrhauses sowie dem möglichen zusätzlichen Bahnhalt. Die in Kraft getretene Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG)§ 29 hat eine zentrale Voraussetzung geschaffen, um die von der Gemeinde Lonsee bereits länger geplanten Projekte auf ehemals bahnbetrieblich genutzten Grundstücken wieder weiter voranzutreiben. Die verschärften Regelungen, die eine Freistellung dieser Flächen bisher stark erschwerten, wurden nun gelockert – ein Schritt, der für uns vor Ort von großer Bedeutung ist. Auf Grundlage dieser neuen Rechtslage hat die Gemeinde Lonsee beim Eisenbahn-Bundesamt erneut einen Antrag auf Freistellung für die betroffenen Flurstücke gestellt. Wir gehen davon aus, dass nun eine positive Entscheidung erfolgen kann und somit endlich Klarheit für unsere weiteren Planungen geschaffen wird. Ein wesentliches Element unserer städtebaulichen Entwicklung ist die Ansiedlung eines weiteren Discounters auf dem Grundstück neben dem bestehenden REWE-Markt (Flurstück Nr. 2075). Ziel ist es, die Grundversorgung im Ort zu sichern und die Kaufkraft in der Gemeinde zu halten. Nachdem die gesetzlichen Hürden deutlich niedriger sind, soll das Bebauungsplanverfahren fortgesetzt werden. Wir gehen davon aus, dass bis Mitte des kommenden Jahres ein Bauantrag für den neuen Markt gestellt werden kann. Im Vorfeld wird der Gemeinderat noch die Entscheidung über den Betreiber und die Auswahl eines Investors treffen. Alle großen Betreiber – Aldi, Lidl, Netto, Norma und Penny – haben ihr Interesse an dem Standort angemeldet, was uns zeigt, wie attraktiv Lonsee auch für den Lebensmitteleinzelhandel ist. Parallel dazu plant die Gemeinde ein zentrales Feuerwehrhaus für die Abteilungen Lonsee, Halzhausen und Sinabronn auf den Flurstücken Nr. 692 und 693/2. Das Projekt ist Teil der Feuerwehrbedarfsplanung und ein wichtiger Schritt zur Modernisierung unserer Sicherheitsinfrastruktur. Auch dieses Vorhaben konnte bislang nicht umgesetzt werden, da die Grundstücke formal weiterhin Bahnbetriebszwecken vorbehalten waren. Mit der Änderung des AEG und dem neu eingereichten Freistellungsantrag sehen wir nun gute Chancen, dass das Projekt planmäßig voranschreiten kann. Die Fertigstellung der Planung ist bis zum Jahr 2030 vorgesehen – es bleibt uns also noch genügend Zeit für eine solide Grundlagenermittlung. Was den angedachten zusätzlichen Bahnhalt Lonsee-Halzhausen betrifft, so liegt inzwischen eine Machbarkeitsstudie der DB Engineering & Consulting GmbH vor. Diese wurde gemeinsam mit der Regio-S-Bahn Donau-Iller und weiteren Fachbüros erarbeitet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass derzeit keine Wirtschaftlichkeit gegeben ist. Trotzdem bleibt das Projekt für uns weiterhin von Interesse. Die Gemeinde wird die Entwicklungen aufmerksam beobachten und prüfen, inwieweit der Bahnhalt künftig doch mit unseren anderen Projekten vereinbar sein könnte. Eine gute ÖPNV-Anbindung ist und bleibt ein strategisches Ziel. Die Voraussetzungen für die städtebauliche Entwicklung zwischen Lonsee und Halzhausen haben sich durch die gesetzlichen Änderungen deutlich verbessert. Wir erwarten, dass die Projekte rund um die Nahversorgung und die Feuerwehr nun konkreter werden – und auch das Thema Bahnhalt nicht aus dem Blick gerät. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und halte Sie wie gewohnt auf dem Laufenden. Ihr Jochen Ogger