Gemeinde Lonsee

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Lonsee informiert

Feierliche Einweihung des Neubaus der Sonnenbühl-Grundschule Lonsee

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung feierte die Gemeinde  am vergangenen Sonntag die Einweihung des Neubaus der Sonnenbühl-Grundschule. Zunächst begann die Veranstaltung im Freien mit der Begrüßung durch Bürgermeister Jochen Ogger. Einsetzender Regen machte jedoch einen spontanen Umzug in die neue Aula notwendig. Dort wurde es zwar eng, doch die Gäste rückten näher zusammen und genossen die familiäre Atmosphäre, die der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Das abwechslungsreiche Programm wurde mit einem musikalischen Beitrag der Schule eröffnet. Bürgermeister Ogger hob in seiner Ansprache die große Bedeutung des Neubaus für die Gemeinde hervor. Grußworte sprachen Schulleiterin Sabine Patzwaldt und Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer. Für Begeisterung bei den Besuchern sorgten die Auftritte der Tanzgruppen „Prophecys“ und „Empire“ der Dance Factory. Ein besonderer Höhepunkt war die symbolische Schlüsselübergabe durch Architekt Florian Enz vom Büro LMJD, gefolgt von Gebet und Segen durch Pfarrer Maximilian Jaeckel und Pfarrer Johannes Amann.

Mit dem Neubau, der nach 27 Monaten Bauzeit fertiggestellt wurde, ist ein erster großer Abschnitt des Schulprojekts abgeschlossen. Die neuen Räume bieten moderne Klassenzimmer, eine Lernwerkstatt, großzügige Betreuungsräume sowie eine helle Aula mit über 200 Quadratmetern – beste Voraussetzungen für zeitgemäßes Lernen und ein lebendiges Schulleben. Die Investition stellt eines der größten Projekte in der Geschichte der Gemeinde Lonsee dar. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 8,4 Millionen Euro, wovon die Gemeinde über 4,3 Millionen Euro aus eigenen Mitteln trägt. Hinzu kommen Fördermittel in Höhe von rund 4,07 Millionen Euro, unter anderem aus der Schulbauförderung, dem Ausgleichstock, der Städtebauförderung sowie Programmen zur Ganztagesbetreuung

Doch das Großprojekt ist mit dieser Einweihung noch nicht beendet. Bis Dezember 2025 soll das bestehende Schulgebäude saniert werden. Danach folgt der Rückbau des ältesten Gebäudeteils aus dem Jahr 1955. Den Abschluss bildet die Neugestaltung des Schulhofs, die bis September 2026 fertiggestellt sein soll. De Investition stellt eines der größten Projekte in der Geschichte der Gemeinde Lonsee dar. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 8,4 Millionen Euro, wovon die Gemeinde über 4,3 Millionen Euro aus eigenen Mitteln trägt. Hinzu kommen Fördermittel in Höhe von rund 4,07 Millionen Euro, unter anderem aus der Schulbauförderung, dem Ausgleichstock, der Städtebauförderung sowie Programmen zur Ganztagesbetreuung

Die Gemeinde dankt allen, die zum Gelingen des Bauprojekts und der Einweihungsfeier beigetragen haben: den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, Eltern und Helferinnen und Helfern, den beteiligten Architekten, Handwerkern und Planern sowie insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Lonsee, die mit großem Einsatz das Projekt begleitet haben.